Kategorie: Rezepte (Seite 1 von 3)

Kurkumatee

Bei diesem Kokosmilchtee dreht sich alles um das Kurkumaöl von doTERRA, das ihm einen überraschend subtilen Kräutergeschmack verleiht. Es gibt viele verschiedene Gründe, Kurkumaöl intern einzunehmen, und dieser Tee bietet eine köstliche und gesunde Möglichkeit, dies zu tun.

Während Du das Kurkuma-Gewürz in Deinem Lebensmittelgeschäft kaufen kannst (bitte dann in Bio), hat sich gezeigt, dass Kurkumaöl die Wirksamkeit einer Substanz in Kurkumawurzeln namens Curcumin erhöht. Curcumin wird in Indien für eine Vielzahl von gesundheitlichen Problemen verwendet. Es kann jedoch schwierig für den Körper sein, Curcumin aufzunehmen. Das bringt uns zu einem weiteren Vorteil der Verwendung des Öls anstelle des Gewürzes – wegen der Turmerone im Öl kann es die Bioverfügbarkeit erhöhen, d.h. Dein Körper kann es besser aufnehmen.
 

Kokosmilch und Butter haben natürliche Fettsäuren und sorgen für eine cremige Textur. Wenn DU laktoseintolerant bist, ist Ghee eine großartige Alternative – es ist als geklärte Butter bekannt, und während die Laktose entfernt ist, bleibt der Buttergeschmack übrig. Honig wird als natürlicher Süßstoff verwendet, enthält aber auch hilfreiche Vitamine und Mineralien. Am allerbesten verwende Manukahonig aus Neuseeland, auch wenn dieser teurer ist, als normaler Honig.

Kurkumatee
Bild: Canva


Zutaten:

1 Tasse Kokosmilch

1 Tasse Wasser

1 Esslöffel Honig

1 Esslöffel Butter (oder Ghee)

1–2 Tropfen Kurkumaöl

Kurkuma-Gewürz zum Garnieren

Zubereitung:

  1. Kokosmilch und Wasser in einem Topf drei bis vier Minuten lang erhitzen.
  2. Füge dann die Butter, Honig und ätherisches Kurkumaöl hinzu und rühren alles, bis die Butter schmilzt und sich die Zutaten verbinden.
  3. Noch in Tassen gießen und eine Prise Kurkumapulver als optionale Beilage hinzufügen. Sofort servieren.
     

Tipp: Du kannst auch einen Tropfen Ingweröl für einen herzhafteren Geschmack hinzufügen.

Quelle:

Kurkuma Tee | dōTERRA ätherische Öle (doterra.com)

Paprika-Manchego-Sandwiches

Dieses leckere Sandwich hat den frischen und krautigen Geschmack von Basilikum, der gut zum nussigen und einzigartigen Manchego-Käse passt.

Genieße diese Sandwiches im kalten oder Panini-Stil und experimentiere mit anderen Kräuterölen und Käsesorten für ein Sandwich, das sowohl würzig als auch außergewöhnlich ist.



Zutaten:


4 ganze geröstete Paprika

1 großer Laib Ciabatta-Brot, horizontal halbiert

Manchego-Käse bei Raumtemperatur

2 Tassen Baby-Rucola

Marinade


3–5 Tropfen Basilikumöl 

2 Esslöffel Trüffelöl oder natives Olivenöl extra

1 Esslöffel Balsamico-Essig

2 Knoblauchzehen, gehackt

1 Teelöffel Salz

3/4 Teelöffel frisch gemahlener Pfeffer

Bild: Canva



Anleitung:

  1. Mische Trüffelöl, Balsamico-Essig, Knoblauch, Salz, Pfeffer und ätherisches Basilikumöl in einem kleinen Behälter mit einem Schneebesen.
  2. Paprika zu der Mischung geben und umrühren, bis die Paprika gründlich mariniert ist.
  3. Mit Plastikfolie abdecken und einige Stunden im Kühlschrank aufbewahren, damit sich die Aromen etwas entfalten können.
  4. Um die Sandwiches zusammenzustellen, füge zuerst eine Schicht Rucola, dann eine Schicht Manchego, dann die gerösteten, marinierten Paprika hinzu.
  5. Mit mehr Rucola belegen und mit der Marinade beträufeln.
  6. Mit der oberen Hälfte der Ciabatta belegen und in einzelne Portionen schneiden.

Tipp: Ziegenkäse ist ein großartiger Ersatz für Manchego.

Quelle:

Red Pepper Manchego Sandwiches mit Basilikumöl | dōTERRA ätherische Öle (doterra.com)

Marinarasauce mit Ofentomaten

Hausgemachte Marinarasauce macht jedes (Nudel-)Gericht sofort würziger und ausgefallener. Mit einfachen Zutaten und den kraftvollen, pflanzlichen Aromen von Basilikum und Oreganoöl ist diese geröstete Marinara-Sauce der perfekte Begleiter zu Deiner Lieblingspasta, Aufläufen und italienischen Gerichten.

Bild: Canva


Zutaten:


1 kg Roma-Tomaten, halbiert

1 Zwiebel, in Scheiben geschnitten

4 Knoblauchzehen

Olivenöl

Meersalz

Pfeffer

1 Tropfen Basilikumöl

1 Zahnstocher Oreganoöl

Bild: Canva


Zubereitung:

  1. Backofen auf 180° C vorheizen.
  2. In Scheiben geschnittene Tomaten, Zwiebeln und Knoblauch auf ein Backblech legen.
  3. Füge eine großzügige Menge Meersalz, Pfeffer und Olivenöl zu Tomaten und Zwiebeln hinzu.
  4. Koche sie für ein bis zwei Stunden oder bis Tomaten und Zwiebeln an den Rändern dunkel werden.
  5. Aus dem Ofen nehmen und in die Küchenmaschine oder den Mixer geben.
  6. Mixen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht.
  7. Basilikum und Oreganoöl dazugeben und umrühren.

Tipp: Genieße die Sauce mit Spaghettikürbis und Hähnchenfleischbällchen für eine leckere und gesunde Mahlzeit.

Pfefferminz Brownies

Brownies mit schwarzen Bohnen sind eine köstliche und nahrhafte Variante eines traditionellen Schokoladenbrownies. Dich irritiert es, mit schwarzen Bohnen zu backen? Sei unbesorgt – sie haben einen sehr milden Geschmack und sind extrem reichhaltig, cremig und voller Protein. Du kannst den Geschmack Deines Brownies auch mit ätherischen Ölen wie Pfefferminze, Wildorange, Zimt oder sogar Lavendel steigern.

Zutaten:

1 Dose schwarze Bohnen, abgetropft und gespült

2 große Eier

1/4 Tasse Kakaopulver

4 EL Honig

1/3 Tasse Kokosöl

1/2 Teelöffel Backpulver

Prise Salz

2–4 Tropfen Pfefferminzöl

3/4 Tasse Schokoladenstückchen, geteilt

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180° C vorheizen.
  2. Alle Zutaten, außer den Schokoladenstückchen, in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und glatt mixen.
  3. Teig in eine große Schüssel geben und 1/2 Tasse Schokoladenstückchen unterrühren.
  4. In eine gefettete eckige Auflaufform oder Brownieform gießen und mit 1/4 Tasse Schokoladenstückchen belegen.
  5. Backe alles für 30-35 Minuten oder bis der Zahnstocher sauber herauskommt.

Zimt-Apfelkuchen

Genieße diesen veganen Apfelkuchen zum Frühstück oder als Nachtisch. Diese gesunde Alternative zu traditionellen zuckerhaltigen Teekuchen hat einen schönen Herbst-, Wintergeschmack und passt gut zu einer warmen Tasse Apfelwein.


Zutaten:


225g Allzweckmehl

2 Esslöffel Backpulver

120g Rohrzucker

1/2 Tasse Olivenöl

1/2 Tasse Orangensaft

1/2 Tasse Walnüsse

2 kleine Äpfel, gerieben

1 Esslöffel gemahlener Zimt

1 Tropfen Zimtrindenöl


Zubereitung
:

  1. Backofen auf 180 ° C vorheizen. Kuchenform leicht mit Olivenöl bestreichen.
  2. Saft einer Orange in eine Schüssel geben und beiseite stellen.
  3. In einer separaten Schüssel Mehl, gemahlenen Zimt und Backpulver vermischen. Beiseite stellen.
  4. Reibe die Äpfel. Stelle es beiseite.
  5. In einer großen Schüssel Zucker, Olivenöl und Zimtrindenöl hinzufügen. Mit einem Handmixer mischen.
  6. Die Mehlmischung und den Orangensaft abwechselnd in eine Schüssel mit Zucker und Öl geben und weiter mischen.
  7. Füge die Äpfel und die Walnüsse hinzu und hebe sie vorsichtig mit einem Löffel unter, bis sie vermischt sind.
  8. Gieße die Mischung in die Auflaufform und backe es für 45 Minuten (oder bis ein Zahnstocher eingeführt und sauber entfernt werden kann). In Scheiben schneiden und genießen.

Tipp: Dieser Kuchen kommt am besten direkt aus dem Ofen, ist aber eine Woche lang gut.

Detox Smoothie

Entgifte mit dieser Saftmischung aus Korianderöl, einem starken innerlichen Reiniger und Entgiftungsmittel. Du kannst dieses Rezept auch mit Selleriesamenöl ausprobieren, einem inneren Reinigungsöl, das die Verdauung verbessert.


Zutaten
:


3 Grünkohlblätter

2 Stangen Sellerie

1 Limette

1 Apfel

1 Gurke

1 Tropfen Korianderöl oder Selleriesamenöl

Zubereitung:

  1. Mische die Zutaten, außer dem ätherischem Öl, in einem Entsafter.
  2. Füge dann das ätherische Öl hinzu.
  3. Füge je nach Geschmack mehr Korianderöl oder Selleriesamenöl hinzu.

Apfelkuchen

Backen mit Zitronenöl ist eine großartige Möglichkeit, Deinen Desserts etwas Zitrusgeschmack zu verleihen. Die Zitrone in diesem Rezept bringt eine sonnige Helligkeit in ein traditionelles Herbst- und Winterdessert.


Portionen:
4

Zutaten:

Für die Füllung 

4-5 Äpfel, in Scheiben geschnitten

50g Zucker

1 Prise Muskatnuss

1 Teelöffel Zimt

7 Tropfen ätherisches Zitronenöl

20g Mehl 

1 EL Rosinen, 6 Stunden eingeweicht

Für den Teig

300g Mehl

1 Teelöffel Salz

250g Butter

1 Ei

1 Teelöffel Essig

6–7 Esslöffel kaltes Wasser

Bild: Canva


Zubereitung:

  1. Mische alle Zutaten für die Füllung zusammen. Bei mittlerer Hitze kochen lassen. Rühre bitte ständig um, damit der Zucker nicht anbrennt. Beiseite stellen.
  2. Für den Teig Mehl, Salz und Butter in eine mittlere Schüssel geben und zu einer formbaren Masse verkneten. Ggf. etwas Mehl zufügen.
  3. Ei, Essig und kaltes Wasser in eine separate Schüssel geben. Gründlich mischen.
  4. Gieße langsam die flüssigen Zutaten in die trockenen. In zwei Kugeln teilen.
  5. Rolle eine Kugeln aus, um die untere Schicht/Kruste zu bilden, und lege sie in eine Kuchenform.
  6. Verteile die Kuchenfüllung auf den Tortenboden.
  7. Schneide einen Esslöffel Butter in Scheiben und verteile sie gleichmäßig auf der Oberseite der Kuchenfüllung.
  8. Die obere Kruste (Teigkugel) ausrollen und auf die Füllung legen.
  9. Drücke die untere und obere Kruste zwischen Daumen und Zeigefinger zusammen. Steche sie ein paar Mal vorsichtig mit der Gabel ein.
  10. Bei 175° C Umluft für eine Stunde oder goldbraun backen.

Tipp: Die Oberseite der Kruste mit Eiweiß bestreichen und etwas Rohzucker für einen rustikalen Look bestreuen. Dazu passt prima Vanilleeis.

Quelle/Originalrezept:

Recipe: Apple Pie with Lemon Oil | dōTERRA Essential Oils (doterra.com)

Asiatischer Krautsalat

Ein erfrischender, aromatischer Krautsalat mit einem herb-würzigen, asiatischen Kick. Lecker zu jeder Jahreszeit!
 

Portionen: 2
 

Zutaten:


1 rote Zwiebel, dünn geschnitten

1/2 kleiner Kohl, zerkleinert

1 TL Salz

5 Tassen Wasser (1 Tasse = ca. 250 ml)

1 große, gebratene Hähnchenbrust, zerkleinert

3 Zweige Minze

10 Kaffir-Limettenblätter, fein geschnitten

3 Zweige Koriander, fein gehackt

1/4 Tasse Erdnüsse

Bild: Canva
Dressing:

2 EL natives Olivenöl extra

1 EL Knoblauch, gehackt

1 EL Schalotten, gehackt

2 EL Zucker (optional)

1/2 Tasse warmes Wasser

1-2 Tropfen ätherisches Zitronenöl

1 Tropfen ätherisches Limettenöl

2 mittelgroße Karotten, in Streichholzscheiben geschnitten

1/2 EL rote Chilischote, gehackt (optional)

1/2 TL Pfeffer

1 EL Tahin

Zubereitung:

  1. Zerkleinerten Kohl und Zwiebeln 30 Minuten in Salzwasser einweichen, abtropfen lassen und vorsichtig auspressen oder eine Salatschleuder verwenden, um zusätzliche Feuchtigkeit abzuziehen.
  2. Knoblauch und Schalotten goldbraun braten, abtropfen lassen, das Öl für das Dressing aber behalten.
  3. Alle Dressing-Zutaten mischen und dann 5 Minuten stehen lassen.
  4. Kohl, Zwiebel, Huhn und Kräuter zusammen mit dem Dressing vermischen.
  5. Mit gerösteten Erdnüssen, gebratenen Schalotten und Knoblauch garnieren.
Bild: Canva
Quelle:

Asiatischer Hühnerkrautsalat | dōTERRA ätherische Öle (doterra.com)

Gemüsequiche

Dieses Rezept ist eine tolle Art, übrig gebliebenes Gemüse, Fleisch oder Käse zu verwenden, die im Kühlschrank Platz einnehmen. Für die Quiche kann alles verwendet werden, und es macht Spaß, mit verschiedenen Geschmacksrichtungen und Mischungen zu experimentieren. Es kann angepasst werden, um so viel oder so wenig von allem zu enthalten, was Du möchtest. Wir haben Brokkoli, Blumenkohl, Tomaten, Kürbis, Zucchini und Tomaten genutzt.


Zutaten:

Quiche-Teig, hausgemacht oder vorgefertigt

1 mittlere Zucchini, in Scheiben geschnitten

1 kleiner Kürbis, in Würfel geschnitten

gedünstete Brokkoliröschen eines halben Brokkoli

gedünstete Blumenkohlröschen eines halben Blumenkohls

1–2 Esslöffel Butter

50g Fetakäse

1–2 Roma-Tomaten, geviertel und in Scheiben geschnitten

6 große Eier

250ml Schlagsahne

3/4 Teelöffel Salz

1/4 Teelöffel schwarzer Pfeffer

1/2 Teelöffel scharfe Soße Deiner Wahl (optional)

1 Tropfen ätherisches Rosmarinöl

Bild: Canva


Zubereitung:

  1. Backofen auf 175° C Umluft vorheizen.
  2. Quicheteig vorbereiten und in eine Tarteform geben.
  3. Kruste goldbraun fertigbacken und vollständig abkühlen lassen.
  4. Während die Kruste backt, schneide das Gemüse und koche es für etwa fünf Minuten.
  5. In einer mittleren Pfanne Butter schmelzen und alles vorgekochte Gemüse hinzufügen, vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  6. Eier, Schlagsahne, Salz, Pfeffer, scharfe Soße und ätherische Öle in einer Schüssel verquirlen.
  7. Gemüsemischung in die Quiche geben.
  8. Mit zerbröckeltem Fetakäse bestreuen.
  9. Eiermischung in Quiche über das abgekühlte Gemüse gießen. Tomatenscheiben über der Quiche anrichten.
  10. Bei 175° C 40–70 Minuten backen, bis die Eimischung goldfarben ist.
  11. Quiche für 15 Minuten abkühlen lassen und genießen.
Bild: Canva

Tipp: Du kannst die Quiche überprüfen, indem Du mit einem Zahnstocher oder Messer reinpiekst. Wenn er sauber herauskommt, ist es fertig. Die Zeiten variieren je nach Größe, Art der Form/Backofens und Menge der verwendeten Zutaten.

Heiße Gewürzschokolade

Was gibt es Besseres im Winter, als wärmende Gewürze, Schokolade und süße Düfte? Alles vereint in einer heißen Schokolade. Göttlich sagen wir euch!

Zutaten:


1 Zimtstange

2 ganze Sternanis

4 ganze Nelken

1-2 Tropfen ätherisches Ingweröl

1 Teelöffel gemahlener Kardamom

1/2 Teelöffel frisch gemahlene Fenchelsamen

1/2 Teelöffel gemahlener Piment

frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

2 Liter (Pflanzen-)Milch

400g dunkle Schokolade, fein gehackt

gemahlener Zimt, zum Servieren

Zubereitung:

  1. Zimtstange, Sternanis, Nelken, Kardamom, Fenchel und Piment in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze unter Rühren 30 Sekunden anrösten, bis sie aromatisch sind.
  2. Mit Pfeffer würzen. Füge dann die Milch, Schokolade und ätherisches Ingweröl hinzu. Bei niedriger Hitze und gelegentlichem Rühren 1 Stunde köcheln lassen.
  3. Ganze Gewürze wieder entfernen.
  4. Auf mehrere Serviergläser aufteilen. Mit Kakao und Zimt bestreuen.
Bild: Canva
« Ältere Beiträge

© 2023

Theme von Anders NorénHoch ↑

Cookie Consent mit Real Cookie Banner