Du kennst doch sicher das Märchen von der Prinzessin auf der Erbse? Die Prinzessin, die durch viele Matratzen eine Erbse spüren konnte. Für hochsensible Menschen fühlt sich die eigene Welt ganz oft so an. Sie nehmen Reize so stark wahr, dass ihr Gehirn schnell überanstrengt ist und Psychologen dann von Hochsensibilität sprechen. Vielleicht kennst Du so jemanden, oder bist selbst hochsensibel.

Wie äußert sich das denn, was bedeutet dies genau?
Die US-amerikanische Psychologin Elaine Aron hat den Begriff „hochsensibel“ in den 1990ern geprägt. Dabei sprach sie von 4 Indikatoren, um als hochsensibel zu gelten:
- Es ist eine niedrige sensorische Reizschwelle vorhanden.
- Es wird sehr schnell und stark auf Reize verschiedener Art reagiert.
- Reize werden tiefer verarbeitet, d.h. die Emotionen wirken länger nach.
- Betroffene meiden Situationen/Menschen, die starke Reize auslösen (können).
Solche Reize können sein: Gerüche, Menschenmassen, Geräusche.

Auf der anderen Seite können hochsensible Menschen Momente der Ruhe, z.B. in der Natur intensiver auskosten als andere Menschen.
Wann ist man hochsensibel? Ein paar Impulse…
- Wenn Du ungern an hektischen, lautstarken Orten bist.
- Wenn Du enge Kleidung und helles Licht nicht verträgst, z.B. der Rollkragenpulli.
- Wenn Du sehr fein riechen und schmecken kannst. Alles läuft wie durch einen Verstärker.
- Wenn Dich unbekannte Situationen stressen bzw. fordern.
- Wenn Du schnell wahrnimmst, wenn andere lügen (Gesagte und Gefühltes passt nicht).
- Wenn Dich die schlechte Stimmung anderer sehr beeinflusst.
- Wenn Du sehr kreativ und gewissenhaft bist.
- Wenn Du einfach gern mal alleine bist.
- Du bist leicht kränkbar und hast viele innere Themen.
Und einige mehr. Hierzu kannst Du z.B. auf dieser Seite einen ersten Test machen. Ich fand ihn sehr interessant und erhellend. Klar, es ist immer nur ein erster Test.
In diesem Blogbeitrag möchte ich Dir zeigen, wie Dir die ätherischen Öle (in therapeutischer Qualität) helfen können, wenn Du Dich zu den hochsensiblen Menschen zählst. Oder auch, wie Du anderen mit Deiner Arbeit und den Ölen helfen kannst, dass sie sich besser in dieser Welt zurechtfinden und gestärkt sind.
Wenn man als hochsensibler Mensch ständig überwältigt ist von starken (Umwelt-) Reizen, dann braucht der eigene Körper mehr Zeit zum abschalten, Stress abbauen und Angst abbauen als gewöhnlich im eh schon turbulenten Alltag dieser Zeiten.
Ein paar Tipps für zwischendurch, wenn es alles „zu viel“ ist:
Sich zurückziehen, z.B. auf die Toilette und eine Atempause einlegen
Für 10 Minuten in den Park, an die frische Luft gehen
Kopfhörer und beruhigende Musik nutzen für mind. 5 Minuten (sehr beruhigend wirkt Barockmusik)
Ätherische Öle nutzen, z.B. als Roll-on
Meditieren und sei es „nur“ als Atemmeditation, indem Du Dich 3 Minuten auf das Ein- und Ausatmen fokussierst.
Routinen schaffen, z.B. beim Essen, was ruhig und ohne aufreibende Gespräche stattfinden sollte, und auch nicht im Stehen oder mit Ablenkung wie Handy/TV
Wie unterstützen ätherische Öle bei Hochsensibilität?
Die Wirkung und damit das unglaubliche Potenzial dessen, was man mit ätherischen Ölen erreichen kann, hängt maßgeblich mit der Qualität ätherischer Öle ab. doTERRA hat eine sehr hohe, therapeutische Qualität, die noch über den „so beliebten Bio-Standard“ hinausgeht, da jedes Öl auf seine Wirksamkeit und seine absolute Reinheit überprüft wird. Dies kann jeder transparent auf der Seite sourcetoyou.com nachvollziehen, denn hier sind zu jeder Charge Laborberichte hinterlegt.
Sie und Ihre Familie verdienen nur die reinsten, wirksamsten und wirksamsten Öle der Welt. doTERRA ist sehr stolz darauf, sie Ihnen zur Verfügung zu stellen.
doTERRA

Die Pflanzen weisen ein wunderbares chemisches Profil auf und ätherische Öle sind die potenzierten Essenzen. Mit einem Tropfen kann bereits ein großer Effekt erzielt werden. Ätherische Öle wirken über das limbische System auf das Gehirn und das sofort, ohne Zwischenschaltungen unseres Verstandes, der schon mal eingreifen will.
Wenn Du in öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, dann nutze Zitrusöle, z.B. durch das Riechen an der Flasche, durch das Riechen mittels Lavastein-Armbändern oder durch das Auftragen des Öls auf Dein Handgelenk.

Lavendelöl kannst Du nutzen, um selber Duftanker zu schaffen. Dazu riechst Du immer wieder am Öl und stellst Dir eine schöne Blumenwiese vor, die Dich entspannt. Das kannst Du mit Affirmationen („ich bin die Ruhe selbst“) verbinden und so Dein Gehirn trainieren, wenn Du Lavendel riechst z.B. wenn Du an beunruhigenden Orten (ÖPNV) bist. Dein Gehirn bekommt so die Info: alles ist in Ordnung, ich bin entspannt.
Viele ätherische Öle haben emotionale Wirkungen. Dazu ein paar weitere Beispiele:
Bergamotte ist das Öl der Selbstannahme
Lavendel ist das Öl der Wahrheit, des Selbstausdrucks
Grapefruit ist das Öl der Körperliebe
Weihrauch ist das Öl der spirituellen Wahrheit
Copaiba ist das Öl der eigenen Bestimmung
Fenchel ist das Öl der Verantwortung
Helichrysum ist das Öl des emotionalen Schmerzes, der Heilung Deiner Seele
Teebaumöl ist das Öl der eigenen Grenzen
Thymian ist das Öl des Loslassens und Vergebens
Ylang Ylang ist das Öl des inneren Kindes
White Fir ist das Öl der Lasten vergangener Generationen
Es ist vor allem wichtig, die eigenen Grenzen zu kennen und auf erste Warnsignale des Körpers zu hören. So kommt es hoffentlich gar nicht erst zu überreizten Reaktionen. Natürlich kann man nicht immer reizintensive Situationen oder Begegnungen im Leben meiden, aber wenn man merkt, dass es einfach zu viel wird, dann sollte man sich selbst etwas Gutes tun und Möglichkeiten nutzen, die natürlich helfen. Wie den ätherischen Ölen.
Ob als Zusatz in einem Vollbad bei einem Buch, in einer Tasse Tee am Abend oder direkt in Situationen mittels Riechstiften oder selbstgemischten Themen-Roll-ons. Z.B. Inneres Kind, Abgrenzung, Selbstliebe oder Vergebung.



Zum Weiterlesen: Hier empfehle ich Dir, vor allem, wenn Du mit hochsensiblen Menschen arbeitest, das Buch von Thorsten Weiss „Bringe Deine Emotionen in Balance“.
Ein Tipp:
Häufig kann es sein, dass Du das Öl, was Du nicht riechen kannst, eben genau dann brauchst. Deine Seele und Dein Körper schicken Dir über diese Reaktion Botschaften, wo es etwas zu bearbeiten gilt.
Du hast Fragen oder möchtest selbst mit diesen ätherischen Ölen arbeiten, um Deine Klienten/Kunden noch besser unterstützen zu können? Dann schreibe gern eine Mail an mail(at)say-oilistic.de. Wir freuen uns auf die Reise mit Dir!
Hochsensibel: Das überreizte Gehirn | Apotheken Umschau (apotheken-umschau.de)
Essential Oils for Highly Sensitive People – The Good Oil Daily
Schreibe einen Kommentar