Das Säubern des Ofens ist eine dieser gefürchteten Aufgaben, die wir so lange wie möglich aufschieben. Eingebrannte Lebensmittel, Flecken und unangenehme Gerüche können die Reinigung des Ofens zu einem unangenehmen Ereignis machen. Für eine einfache und natürliche Lösung, versuche diesen DIY-Ofenreiniger mit ätherischem Zitronenöl.
Zutaten:
1/2 Tasse Backpulver
1 Esslöffel grobes Salz
1/4 Tasse flüssiges Spülmittel
5 Tropfen ätherisches Zitronenöl
Anweisungen:
Verrühre die Zutaten zu einer dicken Paste.
Eine großzügige Schicht auf das Ofeninnere auftragen und mehrere Stunden einwirken lassen.
Wusstest Du, dass Helichrysum die „unsterbliche Blume“ oder „ewige Blume“ genannt wurde? Dies liegt an seinen vielen verjüngenden Vorteilen für die Haut sowie an seiner Verwendung in Anti-Aging-Produkten.
Helichrysum ätherisches Öl wird aus den goldenen Blüten der Helichrysum-Pflanze gewonnen und hat ein honigsüßes Aroma und ist – keine Überraschung – ein beliebtes Hautpflegeöl. Bei topischer Anwendung kann Helichrysum dazu beitragen, Deiner Haut dieses „unsterbliche“ Gefühl zu verleihen, da es erfrischt und verjüngt, besonders wenn es im Gesicht angewendet wird.
Möchtest Du die Kraft des ätherischen Helichrysum-Öls für Deine Haut wirken lassen? Probiere diese DIY Helichrysum Gesichtsmaske zu Hause für den strahlenden Teint, von dem Du immer geträumt hast.
Zutaten:
1 Teelöffel Honig
1 Teelöffel Kokosöl oder Jojobaöl
1/2 reife Avocado
2 Tropfen Helichrysumöl
Anleitung:
Die Avocado glatt pürieren. Füge den Honig, Kokosöl oder Jojobaöl und Helichrysumöl hinzu. Gut mischen.
Verteile die Maske auf Deinem Gesicht (und Hals, falls gewünscht). 15 Minuten einwirken lassen, dann mit warmem Wasser abwaschen.
Trage eine Feuchtigkeitscreme auf und genieße Deine glatte, hydratisierte Haut.
Ein Schaumbad kann ein lustiger Genuss für Kinder oder Teil einer erholsamen Nacht für Erwachsene sein. Die meisten handelsüblichen Schaumbäder sind jedoch voll von künstlichen Chemikalien und Duftstoffen und können Deine Haut reizen. Um die Chemikalien in Deinem Zuhause zu reduzieren und dennoch die Vorteile eines Schaumbades zu genießen, empfehlen wir, Dein eigenes Schaumbad mit ätherischen Ölen und anderen hautschonenden Inhaltsstoffen herzustellen.
Während Du ätherisches Öl direkt zu Deinem Bad hinzufügen kannst, sind ätherische Öle nicht wasserlöslich, was bedeutet, dass sie sich nicht allein in Wasser auflösen. Um dieses Problem zu lösen, würdest Du normalerweise ätherische Öle zu Bittersalz oder Seife hinzufügen und es dem Wasser hinzufügen. In diesem Fall helfen die anderen Zutaten in unserem DIY-Schaumbad, das Öl auf die gleiche Weise im Wasser zu verteilen.
Bild: Canva
Verwende zum Beispiel für ein entspannendes Bad Lavendel oder doTERRA Serenity® ätherisches Öl. Für ein verjüngendes Bad, verwende Citrus Bliss.
Zutaten:
1 Tasse unparfümierte kastilische Seife
1/2 Tasse pflanzliches Glycerin
2 Esslöffel Wasser
15 Tropfen bevorzugtes ätherisches Öl doTERRA, z.B. Balance
Zubereitung:
Kastilienseife, Glycerin und Wasser in eine Glasschüssel geben.
Füge ätherische Öle hinzu.
Umrühren, bis alles gut vermischt ist.
In Glasbehälter gießen.
Zur Nutzung füge 1/4–1/2 Tasse der ätherischen Öl-Schaumbadmischung zu warmem, fließendem Badewasser hinzu.
Hinweis: Diese Blasen liefern keine großen, flauschigen Blasen, die lange halten, da sie nicht die synthetischen Inhaltsstoffe enthalten, die die hohen Mengen an Schaum oder Schaum erzeugen. Dieses chemiefreie Bad bietet jedoch genügend Blasen für ein entspannendes Bad, das Du noch mehr genießen wirst.
Deine Gesundheit manifestiert sich von innen heraus. Während eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und Stressbewältigung selbsterklärende Grundlagen eines gesundheitsfördernden Lebensstils sind, kann die Minimierung der toxischen Belastung genauso wichtig sein.
Das reibungslose Funktionieren Deiner lebenswichtigen Organe und die Minimierung der toxischen Belastung können Deine Gesundheit genauso beeinflussen wie jeder andere kontrollierbare Faktor in Deinem Leben.
Mit diesem Beitrag wollen wir Dir den Grund für eine Darmreinigung/Darmkur näher beschreiben und Dir auch zeigen, wann und wie Du als Kundin/als Kunde diese mitmachen kannst.
Bild: Canva
Was ist eine toxische Belastung?
Ein „Toxin“ ist jede Substanz, die den Körper übermäßig belastet. Die Summe dieser Substanzen, die sich im Körper ansammeln, und die Belastung, die sie zu einem bestimmten Zeitpunkt auf lebenswichtige Organe ausüben, wird als „toxische Belastung“ bezeichnet.
Wir sind jeden Tag unzähligen Giftstoffen ausgesetzt, bei allem, was wir tun, und aus Quellen, die uns vielleicht nicht einmal bewusst sind. Jeder Atemzug, jeder Bissen, den wir nehmen, jede Minute, in der wir unter der Sonne stehen, und jede Chemikalie (natürlich oder synthetisch), mit der wir beim Reinigen unseres Hauses in Kontakt kommen, setzt uns Substanzen aus, die sich negativ auf unsere Gesundheit auswirken können. Unsere Lunge, unser Verdauungstrakt und unsere Haut sind die anfälligsten Wege.
Wie reduziere ich meine toxische Belastung?
Glücklicherweise verfügt unser Körper über eine Reihe verschiedener Abwehrmechanismen, deren Zweck es ist, diese lebenswichtigen Körpersysteme zu schützen. Es beginnt mit den Schleimhäuten, die Nase, Mund und Rachen auskleiden und Fremdpartikel einfangen. In unserem Verdauungstrakt befinden sich Billionen von Mikroorganismen – „Probiotika“ -, die die Verdauungseffizienz aufrechterhalten und die Fähigkeit unseres Immunsystems unterstützen, auf toxische Bedrohungen zu reagieren. Schließlich dienen Leber und Nieren dazu, giftige Substanzen aus unserem Blut zu identifizieren und zu eliminieren.
Wenn unser Körper richtig funktioniert, ist er eine sehr effiziente „Maschine“ zur Minimierung der toxischen Belastung. Der Schlüssel zur Aufrechterhaltung dieser Schutzmechanismen und inneren Organe ist dreifach: Minimierung der Toxinmenge, Unterstützung lebenswichtiger Organe und Schutzprozesse durch gesunde Ernährung und regelmäßige Entgiftung.
Ein jährlicher „Frühjahrsputz“ ist eine einfache Möglichkeit, Deine unmittelbaren Entgiftungsbedürfnisse zu befriedigen und die lebenswichtigen Organe zu unterstützen, die täglich arbeiten, um Dich gesund zu halten. Die Grundlage des Entgiftungsprogramms von doTERRA ist das Cleanse & Restore Kit, eine Kombination aus mehreren innovativen Produkten und einem einfach zu befolgenden 30-Tage-Programm, das speziell entwickelt wurde, um Dir zu helfen, die toxische Belastung auf natürliche Weise zu minimieren.
Bild: doTERRA
Das doTERRA Entgiftungs-Programm, welches auf Basis von ätherischen Öle konzipiert wurde, ist eine perfekt aufeinander abgestimmte Lösung, um Deinem Körper wieder mit neuer Energie zu versorgen. Ideal machst Du diese Kur zweimal im Jahr (Frühjahr und Herbst).
Welche gesundheitlichen Vorteile hat eine entgiftende Darmkur?
mehr Energie, weniger Trägheit
Unterstützung beim Abnehmen
starkes Immunsystem
weniger Entzündungen (u.a. durch antioxidative Versorgung)
besseres Hautbild und gesündere Haare
besseres Konzentrationsvermögen
sanfte Darmreinigung und Zellregeneratur
Anti-Aging-Wirkung
mehr Wohlbefinden, von morgens bis abends
Säure-Basenhaushalt im Gleichgewicht
Die Basis/Grundversorgung der 30-Tage-Kur bildet das LLV, Lifelong Vitality Pack, (ausführliche Infos dazu auf unserem Blog) welches alle wichtigen Nährstoffe liefert, um von Grund auf gut versorgt zu sein. Ob vor, während sowie nach der Entgiftungskur. Wir empfehlen Dir auch, das LLV nach der Kur weiterzunehmen.
Klicke hier für den Kalender der 30-tägigen Darmkur
Wie bekomme ich die Darmkur?
Wenn Du noch keine Kundin/kein Kunde bei uns bist, dann kannst Du Dich ganz einfach mit dem Cleanse & Restore Einschreibekit (plus einem Lemonöl) bei doTERRA registrieren.
Klicke hier für eine Bestellung über Yvonne.
Klicke hier für eine Bestellung über Sandra.
Bist Du schon Kundin/Kunde bei uns, so bestelle ganz bequem das Cleanse and Restore Kit (auch in vegan erhältlich) über Dein Kundenkonto und Deine Treuebestellung, damit Du noch Treuepunkte sammelst.
Du kannst die Kur jederzeit im Jahr starten (optimal Frühjahr & Herbst) und Dir die benötigten Produkte auch aufteilen in Deinen monatlichen Bestellungen. Unser Vorschlag wäre z.B.:
Was bekomme ich noch während der Darmkur?
Als Kundin/Kunde bei uns bieten wir Dir eine exklusive Begleitung während der 30-tägigen Kur an. In diesem Jahr starten wir mit der nächsten Kur gemeinsam wieder im Herbst 2023.
Dabei darfst Du Dich außerdem freuen auf:
geführte Kur und Beschreibung aller benötigter Produkte
exklusive Teilnehmergruppe
Workbook / Rezeptbooklet
Workshops
Yoga
Meditationen
Expertenwissen von Ernährungsberaterinnen
Ablaufplan zum Ausdrucken und abhaken
Wir freuen uns, wenn Du in diesem Frühjahr dabei bist und Deinem Körper einen Frühjahrsputz schenkst – so wie wir es ganz normal bei unserem Auto machen!Sei es Dir wert.
Ätherische Öle wirken auf körperlicher, geistiger und emotionaler Ebene. Bereits ab dem Säuglingsalter kann man auf die Wirkung dieser kostbaren Moleküle zurückgreifen. Du kannst deine Liebsten mit den Ölen in allen Lebenslagen begleiten und unterstützen.
Bild: Canva
Dein Baby oder Kleinkind kann nicht schlafen? Bauchweh plagt deinen Schatz? Die ersten Zähnchen sorgen für Schmerzen? Ist dein Baby/dein Kind von den vielen neuen Eindrücken überreizt oder unzufrieden?
Bild: Canva
Mit der geeigneten Auswahl ätherischer Öle, die du in einen Diffuser gibst oder die du verdünnt auf der Haut aufträgst, kannst du für Linderung sorgen.
Wir haben dir hier ein paar mögliche Themen zusammengestellt, für die du die Öle einsetzen kannst.
Vielleicht noch etwas vorneweg. Die Roll-on’s aus der Kids Collection sind bereits so verdünnt, dass du sie direkt bei deinen Kindern anwenden kannst. Die Roll-on’s machen sich auch gut in der Kindergarten- oder der Schultasche deines Kindes und können von deinem Kind selbständig und intuitiv benutzt werden.
Hier kommen unsere Öl-Ideen für deine Kinder-Hausapotheke & Rezepte
1. Lavendel – „das Schweizer Taschenmesser“ unter den Ölen und bereits für die Allerkleinsten ein wundervolles Öl.
Bild: doTERRA
Dein Schatz kann nicht einschlafen? Gib einen Tropfen in den Diffuser im Kinderzimmer oder verreibe einen Tropfen verdünnt mit einem Trägeröl auf den Fußsohlen.
Ohrenschmerzen? Gib einen Tropfen verdünnt mit einem Trägeröl hinter und um das Ohr.
Dein Teenager hat Hautprobleme? Ein Tropfen Lavendel direkt auf die betroffene Stelle geben.
Bei kleineren Schürfwunden oder Verbrennungen kannst du das Öl verdünnt auftragen.
2. Zitrone – sorgt für gute Laune
Dein Schatz ist unter 6 Jahre alt und hat Fieber? Im Diffuser vernebelt kann Zitrone bei der Fiebersenkung unterstützen. Zudem unterstützt es das Immunsystem.
Bild: Canva
Zitrone kann ängstliche Gefühle verringern. Reibe es verdünnt mit Trägeröl auf den Fußsohlen oder im Herzbereich ein.
Trotz lass nach – lass deinen Schatz am Zitronenöl schnuppern.
3. Pfefferminze – bitte erst ab 6 Jahren anwenden!
Bei Fieber kann Pfefferminzöl die Temperatur sanft absenken, indem du zum Beispiel auf den Wadenwickel einen Tropfen Pfefferminzöl zufügst oder Pfefferminz im Diffuser laufen lässt.
Bei Übelkeit während der Autofahrt kannst du einen Tropfen Pfefferminz auf ein Tüchlein geben und dein Kind daran riechen lassen.
4. Copaiba
Die ersten Zähnchen machen sich bemerkbar? Verreibe einen Tropfen Copaiba verdünnt mit einem Trägeröl auf den Wangen deines Kindes zur Schmerzlinderung.
Bild: Canva
5. Fenchel
Bei Blähungen kannst du Fenchelöl verdünnt mit einem Trägeröl im Uhrzeigersinn auf dem Bäuchlein deines Babies verreiben.
6. Römische Kamille
Bei Windelausschlag kannst du einen Tropfen römische Kamille verdünnen und auf die wunde Stelle auftragen.
Römische Kamille kann dabei helfen Stress zu lindern und zu beruhigen.
Bild: Canva
7. Strohblume
Blaue Flecken und Beulen direkt mit einem Strohblume und Trägeröl auf die betroffene Stelle auftragen.
Noch leichter kannst du es dir mit der Kids Collection machen. Hier ein paar Gedanken dazu:
Öl zum Schlafen
Roll-on Calmer für den Mittagsschlaf oder abends zur Zubettgehzeit. Trage das Öl auf den Handgelenken, hinter den Ohren oder auf den Fußsohlen deines Kindes auf.
Öl in der Trotzphase
Dein Kind weiß nicht recht wie es mit seinen Emotionen umgehen soll? Es fällt ihr/ihm schwer sich zu beruhigen? Der Roll-on Steady erdet und beruhigt.
Öl bei Verdauungsbeschwerden
Tamer im Uhrzeigersinn um den Bauchnabel auftragen.
Bild: Canva
Öl zum Lernen / zur Konzentration
Wenn dein Kind Unterstützung bei der Konzentration braucht, zum Beispiel bei den Hausaufgaben, kann der Roll-on Thinker ein wertvoller Begleiter sein. Auch bei Klassenarbeiten und Tests auf den Schläfen aufgetragen, kann es beim Fokus auf die anstehende Aufgabe helfen.
Öl bei Ängsten
Die nächste Klassenarbeit steht an und dein Schulkind ist ängstlich und nervös? Der Brave-Roll-on schenkt Vertrauen und den Glauben an sich selbst.
Bild: Canva
Öl zur Unterstützung des Immunsystems
Hier ist Stronger der Roll-on der Wahl. Stronger unterstützt auch auf emotionaler Ebene und spendet Kraft.
Öl zur Linderung von Verspannung
Nach einem langen Tag kannst du das Öl Rescuer mit dem Roll-on auf den Schläfen, im Nacken und überall dort auftragen wo es notwendig ist.
Mehr Inspirationen gefällig?
Bestelle die Kids Collection über uns
Klicke hier für eine Bestellung über SandraKlicke hier für eine Bestellung über Yvonne
Brownies mit schwarzen Bohnen sind eine köstliche und nahrhafte Variante eines traditionellen Schokoladenbrownies. Dich irritiert es, mit schwarzen Bohnen zu backen? Sei unbesorgt – sie haben einen sehr milden Geschmack und sind extrem reichhaltig, cremig und voller Protein. Du kannst den Geschmack Deines Brownies auch mit ätherischen Ölen wie Pfefferminze, Wildorange, Zimt oder sogar Lavendel steigern.
Zutaten:
1 Dose schwarze Bohnen, abgetropft und gespült
2 große Eier
1/4 Tasse Kakaopulver
4 EL Honig
1/3 Tasse Kokosöl
1/2 Teelöffel Backpulver
Prise Salz
2–4 Tropfen Pfefferminzöl
3/4 Tasse Schokoladenstückchen, geteilt
Zubereitung:
Backofen auf 180° C vorheizen.
Alle Zutaten, außer den Schokoladenstückchen, in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben und glatt mixen.
Teig in eine große Schüssel geben und 1/2 Tasse Schokoladenstückchen unterrühren.
In eine gefettete eckige Auflaufform oder Brownieform gießen und mit 1/4 Tasse Schokoladenstückchen belegen.
Backe alles für 30-35 Minuten oder bis der Zahnstocher sauber herauskommt.
Genieße diesen veganen Apfelkuchen zum Frühstück oder als Nachtisch. Diese gesunde Alternative zu traditionellen zuckerhaltigen Teekuchen hat einen schönen Herbst-, Wintergeschmack und passt gut zu einer warmen Tasse Apfelwein.
Zutaten:
225g Allzweckmehl
2 Esslöffel Backpulver
120g Rohrzucker
1/2 Tasse Olivenöl
1/2 Tasse Orangensaft
1/2 Tasse Walnüsse
2 kleine Äpfel, gerieben
1 Esslöffel gemahlener Zimt
1 TropfenZimtrindenöl
Zubereitung:
Backofen auf 180 ° C vorheizen. Kuchenform leicht mit Olivenöl bestreichen.
Saft einer Orange in eine Schüssel geben und beiseite stellen.
In einer separaten Schüssel Mehl, gemahlenen Zimt und Backpulver vermischen. Beiseite stellen.
Reibe die Äpfel. Stelle es beiseite.
In einer großen Schüssel Zucker, Olivenöl und Zimtrindenöl hinzufügen. Mit einem Handmixer mischen.
Die Mehlmischung und den Orangensaft abwechselnd in eine Schüssel mit Zucker und Öl geben und weiter mischen.
Füge die Äpfel und die Walnüsse hinzu und hebe sie vorsichtig mit einem Löffel unter, bis sie vermischt sind.
Gieße die Mischung in die Auflaufform und backe es für 45 Minuten (oder bis ein Zahnstocher eingeführt und sauber entfernt werden kann). In Scheiben schneiden und genießen.
Tipp: Dieser Kuchen kommt am besten direkt aus dem Ofen, ist aber eine Woche lang gut.
Entgifte mit dieser Saftmischung aus Korianderöl, einem starken innerlichen Reiniger und Entgiftungsmittel. Du kannst dieses Rezept auch mit Selleriesamenöl ausprobieren, einem inneren Reinigungsöl, das die Verdauung verbessert.
Zutaten:
3 Grünkohlblätter
2 Stangen Sellerie
1 Limette
1 Apfel
1 Gurke
1 Tropfen Korianderöl oder Selleriesamenöl
Zubereitung:
Mische die Zutaten, außer dem ätherischem Öl, in einem Entsafter.
Füge dann das ätherische Öl hinzu.
Füge je nach Geschmack mehr Korianderöl oder Selleriesamenöl hinzu.
ZenGest steht für eine perfekte Verdauungshilfe. Aber diese Mischung kann noch mehr. Was, das erfährst Du jetzt.
Bild: doTERRA
Zähme Deinen Bauch. Reibe auf den Bauch Deines Kindes, wenn es gelegentlich Bauchschmerzen hat. Vor dem Zubettgehen auftragen und es wird ihm/ihr helfen, auch gut zu schlafen! Verdünne 1 Tropfen ZenGest mit fraktioniertem Kokosnussöl und massiere es auf den Bauch des Babys, wenn es schlecht drauf ist, oder Bauchweh hat.
Muh muh……Versuche, eine vegetarische Kapsel mit ZenGest zu nehmen, wenn Du zu viel Milchprodukte im Bauch hast, um die Verdauung zu fördern.
Der kleine Kumpel eines Seemanns, einer Seefrau. Für ein glückliches Kreuzfahrtschiff-Erlebnis solltet ihr unbedingt ZenGest mitnehmen. Diese All-you-can-eat-Buffets sind schwer abzulehnen und ZenGest wird helfen, etwas Gleichgewicht in euren Bauch zu bringen!
Bild: Canva
Über den Fluss und durch den Wald. Lange Reisen sind gut für die Familienbindung. Lasse aber nicht zu, dass kurvenreichen Straßen das Erlebnis ruinieren! Versuche, ZenGest von Zeit zu Zeit im Auto zu verteilen, um den Magen aller ruhig zu halten. Eine tolle Sache auch auf einem Segel- oder Fischerboot!
Ein Ferienhelfer. Nach einem großen Festmahl im Urlaub massiere ZenGest auf den Bauch, um alle Urlaubsgerichte mit Leichtigkeit zu verdauen.
Turbulenzen zeichnen sich ab. Zu neuen Zielen zu fliegen macht Spaß, aber Turbulenzen sind oft ein Problem für den Magen. Wenn Du mit dem Flugzeug reist, stelle sicher, dass ZenGest Dich begleitet.
Kick, Spannung & Druck. ZenGest hilft, eine Magenverstimmung zu beruhigen, kann aber auch auf die Schläfen aufgetragen werden, um Verspannungen und Druck an den Nasennebenhöhlen zu lindern.
Bild: Canva
Hektik adieu. Wenn wir zu beschäftigt sind, leidet oft unsere Ernährung. Wir entscheiden uns für spätes Essen, mehr noch als Fast Food, verschlungene Mahlzeiten und mehr. Wenn Dein hektischer Zeitplan zu einer hektischen Verdauung wird, probiere ZenGest für die ganze Familie.
Fettiges Essen, grummeliger Bauch. Cafeteria-Lebensmittel sind in der Regel mit Fett gefüllt, das Beschwerden verursachen kann. Beuge dem vor, indem Du eine vegetarische Kapsel mit mehreren Tropfen ZenGest einnimmst, bevor Du einen Fuß in eine Cafeteria setzt.
Kinder nehmen keine Kapsel ZenGest? Um die Dinge in Bewegung zu bringen, gib einen Tropfen ZenGest in das Badewasser Deines Kindes und unterstütze so eine gesunde Verdauung.
Bild: Canva
Natürlich regulieren. Wenn Du das nächste Mal Magenschwankungen oder Verdauungsstörungen verspürst, hilft Dir, das Ganze natürlich zu regulieren, indem Du täglich einen Tropfen zu Deinem Wasser, Reis oder Sojamilch hinzufügst.
Ein großartiger Neutralisator. Verwende 1-2 Tropfen in 250ml Wasser als Mundspülung vorm Schlafen, wenn Du eine Mahlzeit mit starken Gerüchen wie Knoblauch, Zwiebeln, Currys und mehr gegessen hast. Wenn Du den Geschmack von schwarzem Lakritz magst, wirst Du den Geschmack von ZenGest lieben, da es ätherische Fenchelöle enthält.
Unbeschwert beim Karneval. Stelle sicher, dass Du ZenGest mitnimmst, damit Du Spaß mit dem Rest der Familie haben kannst! Auch bei ein bisschen mehr Alkohol.
Etwas zum Mitnehmen? Nimm ZenGest. Diese Verdauungsmischung hilft wirklich allen. Es ist also ein tolles Mitbringsel, wenn Du das nächste Mal zum Essen eingeladen bist.
Bild: Canva
Unbekanntes Restaurant. Wenn Du reist oder Dich in ein unbekanntes Restaurant wagst, ist es leicht, Verdauungsbeschwerden zu kriegen. Beuge Beschwerden vor, indem Du ZenGest in einer vegetarischen Kapsel einnehmen, um die Auswirkungen bestimmter Lebensmittel zu verhindern oder zu verringern.
Wer denkt bei der Ölmischung Air daran, dass es noch mehr Verwendungsmöglichkeiten gibt, als bei Erkältungen und Schnupfnasen?
Wir zeigen Dir, was noch alles möglich ist.
Bild: doTERRA
Die beste Hilfe zum Einschlafen. Für einen erholsameren Schlaf bei saisonalen Atembeschwerden diffuse Air vor dem Schlafengehen oder nutze sie in einer Roll-on-Flasche am Bett. Rolle es je nach Bedarf auf Brust, Fußsohle oder die Oberlippe!
Bild: Canva
Fühle Dich klar und frei. Gib einen Tropfen Air und einen Tropfen ätherisches Wintergrün-Öl in eine Spüle mit heißem Wasser. Lege dann ein Handtuch über den Kopf und atme tief ein. Du wirst überrascht sein, wie sehr das hilft!
Sport drinnen? Heizung, verschwitzte Körper, Staub und Atmung… schlechte Kombination. Vor dem Training aufgetragen, verbessert und belebt es die Atmung während des Trainings.
Natürlicher Regenmacher. Wandern in der Natur direkt nach einem luftreinigenden Regen ist traumhaft. Wenn Du die Regenluft nach Hause holen möchtest, versuche, Air zu nutzen.
Reisen in einem Flugzeug, Bus oder Zug? Enge Räume können manchmal stehende Luft haben, die klaustrophobisch sein kann. Während Du Dich in diesen Räumen befindest, befreie Dich geistig und emotional, indem Du Air anwendest.
Bild: Canva
Du arbeitest in einem kleinen Büro? Einfach einen Tropfen Air in Deine Handfläche zu geben, die Handflächen aneinander reiben und tief aus Deinen Händen atmen. Die Unterstützung gesunder Atemwege verbessert Deine Konzentration. Und es kann jedem um Dich herum helfen, sich zu entspannen!
Im Studentenwohnheim. Schlafsäle sind nicht für ihre enorme Größe bekannt. Wenn Du einen Mitbewohner in verschwitzter Trainingskleidung oder seltsamen Hygienegewohnheiten hast, ist Air Dein bester Freund. Er entfernt schlechte Gerüche perfekt.
Ein Zoo bei anderen! Der Besuch bei jemand anderem zu Hause, der zudem Haustiere hat, muss kein Problem sein. Versuche, Air auf Deine Brust und unter Deine Nase zu reiben, bevor Du ein Haus voller Haustiere betrittst. Ideal auch für muffige Camper und Wohnmobile.
Bild: Canva
Steigere Deine Gehirnleistung. Air enthält ätherisches Eukalyptusöl, von dem bekannt ist, dass es die geistige Aktivität stimuliert und den Geist aufweckt. Die kraftvollen wohltuenden Öle von Pfefferminze, Zitrone und Melaleuca sind alle in Air enthalten und sind perfekt, wenn Du Dich unter dem Wetter schlecht fühlst.
Mamas Trickkiste. Lege ein paar Tropfen auf das Kissen Deines Kindes, das inhalieren muss, sich aber weigert. Das Öl hilft, sie von dem Grund abzulenken, warum sie nicht schlafen können, und hilft, die Atmung zu stärken. Oh, und der zusätzliche Vorteil ist, dass Mama und Papa auch zur Ruhe kommen!
Bild: Canva
Gewohnheiten durchbrechen. Die Überwindung nerviger Gewohnheiten ist gelinde gesagt schwierig. Gelegentlich wirkt sich das auf die Atmung aus. Air hilft Dir, schlechte Gewohnheiten loszuwerden, indem es die Atmung erleichtert und gleichzeitig die Gesundheit von Lunge und Rachen erhält.
Ein tolles Duo. Gib einen Tropfen Air in ein Inhalationsgerät, um noch mehr Unterstützung während der Nacht zu erhalten.
Hilfe für Deine Atemwege, wenn Du im Winter kalte Füße hast. Eine beliebte Art, Deine Füße im Winter zu wärmen, besteht darin, einen Stoffbeutel (gefüllt mit Reis oder Maiskörnern) in der Mikrowelle zu erwärmen und nachts am Fußende Deines Bettes zu platzieren. Füge ein paar Tropfen Air in den Beutel hinzu, um es zu einem aromatisch beruhigenden Erlebnis zu machen und stickige Luft zu klären.
Keine Spielereien erforderlich. Diffusion ist großartig, aber wenn Du keinen Diffuser zur Hand hast, füge einfach einen Tropfen Air und Weihrauch in die Handfläche Deiner Hand. Dann machst Du eine Faust mit einer kleinen Öffnung über den Ölen und atme durch Deine Faust ein. Diese einfache Technik wirkt Wunder!
Ein belebtes Seniorenheim. Seien wir ehrlich, wenn wir älter werden, kann unsere Energie und Leidenschaft, Dinge frisch und belebend zu machen, nachlassen. Ein Seniorenzentrum oder ein Altenheim muss nicht wie eines riechen. Indem Du einfach Air verbreitest, kannst Du das gesamte Gefühl des Ortes verändern – und es zu einem angenehmeren Erlebnis für Bewohner und Besucher machen.